Logo
Sehenswertes Thailand
Ebook bei Amazon


Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© uHuber


Webdesign: ©uHuber


u-huber24 (at) weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Member of:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.



Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.




Impressum:
Uli Huber 10783 Berlin Germany
🌍u-huber@weltgereist.de


Shanghai Bund Sightseeing Tunnel


Inhalt



Wetter in Berlin

Events in Berlin

Restaurants in Berlin


Kontakt

u-huber@weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Mitglied bei:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.


Zeichenerklärung



Ebook Berlin
Cover Ebook Myanmar
Cover Ebook Bagan Myanmar
Cover Ebook Thailand
Kochbuch Thailand und Myanmar Ebook
Ebook Jerusalem Grabeskirche
Ebook Taiwan
Ebook Masuren

Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© 2023 uHuber


Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.


Webdesign: © uHuber


Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.


Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.



google.com, pub-8777827941467499, DIRECT, f08c47fec0942fa0

Aladdin

Aladdin Wyoming
Aladdin Wyoming

Aladdin, ein kleiner Ort im Nordosten von Wyoming am Highway 24 ist einen Besuch wert, besonders wenn man auf dem Weg zum Devils Tower National Monument ist. Benannt ist die winzige Siedlung nach Aladdin aus Tausendundeiner Nacht. Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Aladdin ist der Aladdin General Store, der das prominenteste der nur fünfzehn Gebäude ist, die diesen winzigen Ort ausmachen. Der Aladdin General Store ist ein historischer Laden, ein Wahrzeichen der Gemeinde und ein Muss für Besucher. Er bietet eine nostalgische Atmosphäre und ist ideal, um Souvenirs zu kaufen oder sich einfach umzusehen. Verkauft werden Antiquitäten und Kuriositäten, aber auch Lebensmittel. Bill Robinson baute im Jahr 1896 den Aladdin General Store mit Schnittholz von dem Pearson Sägewerk und hier war zunächst ein Saloon, später auch ein Postamt.


Auch hielten viele Jahre lang Züge etwa eine halbe Meile östlich von Aladdin. Um 1901 wurde die Linie erweitert, als John Pearson den Auftrag erhielt, eine Million Fuß Holz für die Hidden Fortune Mine in Deadwood zu liefern. Ein Zug fuhr täglich die 25 Kilometer (außer Sonntags) nach Belle Fourche in South Dakota. Doch schon nach nur zehn Jahren wurde nur noch sehr wenig Kohle transportiert und der letzte Zug verließ Aladdin im Jahr 1927. 

Aladdin Wyoming General Store

Eine weitere historische Stätte, knapp 2 km östlich, befindet sich ein Überbleibsel aus der Zeit des Kohlebergbaus in dieser Gegend und ein interessantes architektonisches Bauwerk: Aladdin Coal Tipple. Es lohnt sich, es zu besichtigen - ein historisches Relikt, das bis ins Jahr 1898 zurückreicht. Die Aladdin Coal Tipple wurde an einem Berghang errichtet, um die aus den Minen in Aladdin stammende Kohle zu lagern und zu sortieren. Sie diente als Verladestation für die Kohle, die dann über die Belle Fourche, South Dakota, zu den nahegelegenen Gold-Schmelzofen in Lead und Deadwood transportiert wurde. Die Kohle wurde zunächst in den Kohlebunker geladen, der sich im oberen Teil der Struktur befand. Von dort aus gelangte sie durch Rutschen in die wartenden Eisenbahnwaggons. Während des Abstiegs wurde sie in Nussgröße, Eigröße oder größere Stücke sortiert.

Die Aladdin Coal Tipple zeigt eines der letzten erhaltenen hölzernen Fördergerüste im Westen der USA. Ihre Architektur ist ein Zeugnis der Technologie des späten 19. Jahrhunderts im Bergbau. Auf dem Höhepunkt des Bergbau-Booms der Stadt lebten in der Umgebung etwa 500 Menschen. Doch schon ab 1911 begann die Kohleförderung zu schwinden. Nur drei Jahrzehnte später wurde der Eingang der Mine aus Sicherheitsgründen gesprengt. Nachdem die Mine geschlossen wurde, verließen auch die Einwohner das Gebiet. Heute zählt Aladdin weniger als 20 Einwohner.

Man sollte auch das Vore Buffalo Jump-Gelände besuchen, wo die einheimischen Indianer einst Büffel für ihr Überleben im Winter jagten. Der Buffalo Jump, eine natürliche Vertiefung mit einem steilen Gefälle auf einer Seite. Das wurde von etwa 1500 bis 1800 n. Chr. von den Wyoming Plains-Indianern als Falle und Schlachtplatz genutzt. Nachdem sie Herden großer Büffel aufgeschreckt hatten, trieben sie die Jäger der amerikanischen Ureinwohner zu dem nahezu unsichtbaren Abgrund. Oftmals wurden die Beutestücke direkt in der Grube zerlegt und die Knochen zurückgelassen. Als Archäologen die Stätte entdeckten, fanden sie Knochen, die von über 20.000 Tierkadavern stammten. An der Stätte werden auch heute noch aktive Ausgrabungen durchgeführt, aber Besucher können die offene Knochengrube mit ihrem scheinbar endlosen Vorrat an Überresten besichtigen. Jeder, der sich für die Geschichte der amerikanischen Ureinwohner interessiert, sollte die Gelegenheit nutzen, diese Seite zu besuchen. 

Etwa 20 km südlich von Aladdin.


Geöffnet vom 1. Juni bis zum Labor Day von 8.00 bis 18.00 Uhr. Die Touren werden geführt. Die letzte Tour startet um 17:15 Uhr. Reservierungen sind nicht erforderlich. Eintritt: Kinder unter 7 Jahren kostenlos. Alter 7–12: 5 $. Ab 13 Jahren: 11 $


Breitschwanz-Kolibri Hummingbird
Share by: