Logo
Sehenswertes Thailand
Ebook bei Amazon


Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© uHuber


Webdesign: ©uHuber


u-huber24 (at) weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Member of:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.



Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.




Impressum:
Uli Huber 10783 Berlin Germany
🌍u-huber@weltgereist.de


Shanghai Bund Sightseeing Tunnel


Inhalt



Wetter in Berlin

Events in Berlin

Restaurants in Berlin


Kontakt

u-huber@weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Mitglied bei:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.


Zeichenerklärung



Ebook Berlin
Cover Ebook Myanmar
Cover Ebook Bagan Myanmar
Cover Ebook Thailand
Kochbuch Thailand und Myanmar Ebook
Ebook Jerusalem Grabeskirche
Ebook Taiwan
Ebook Masuren

Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© 2023 uHuber


Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.


Webdesign: © uHuber


Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.


Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.



google.com, pub-8777827941467499, DIRECT, f08c47fec0942fa0

Buddhafiguren

Die vielfältigen Stellungen der Statuen des Buddha haben unterschiedliche symbolische Bedeutungen. Diese sogenannten Mudras vermitteln unterschiedliche Aspekte der buddhistischen Lehre und des Zustands der Erleuchtung.


Buddha in einer sitzenden Stellung

Dhyana Mudra (Meditationsmudra): Die Hände sind vor der Brust ineinander verschränkt, wobei die Daumenkuppen sich berühren. Dies symbolisiert eine tiefe Meditation, innere Ruhe und Konzentration. Sie repräsentiert den Zustand der Erleuchtung und wird oft in Verbindung mit der Weisheit Buddhas gebracht.


Bhumisparsha Mudra (Erde berührende Mudra): Der Buddha sitzt, seine rechte Hand berührt leicht die Erde, während die linke Hand in seinem Schoß ruht. Es stellt den Moment dar, in dem Buddha die Erleuchtung erlangte und die Erde als Zeugin anrief und symbolisiert die Überwindung von Mara, dem personifizierten Bösen, und die Bestätigung der buddhistischen Lehre.


Dharmachakra Mudra (Rad der Lehre drehend): Beide Hände sind vor der Brust erhoben, die Fingerspitzen berühren sich und bilden Kreise. Es zeigt die erste Predigt Buddhas, in der er das Rad der Dharma (Lehre) in Bewegung setzt und symbolisiert somit die Verbreitung der buddhistischen Lehre und die Befreiung von Leid.


Stehende Stellungen

Abhaya Mudra (Furchtlosigkeit mudra): Buddha steht aufrecht, die rechte Hand ist erhoben und zeigt mit den offenen Fingern nach unten. Es bedeutet Furchtlosigkeit und Schutz und vermittelt die Botschaft, dass es nichts zu fürchten gibt, wenn man den Dharma befolgt.


Vitarka Mudra (Lehre verbreitende Mudra): Buddha steht, die rechte Hand ist erhoben und zeigt mit Daumen und Zeigefinger auf die Brust oder nach außen. Dies symbolisiert die Verbreitung von Wissen und Weisheit.


Liegende Stellung

Parinirvana: Der Buddha liegt auf der rechten Seite, sein Kopf ruht dabei auf einem Kissen. Dies ist der Eintritt Buddhas in das Nirvana, ein Zustand vollkommener Ruhe und Glückseligkeit.


Wat Dap Phai Chiang Mai
Mandalay Hill Myanmar
Wat Pho Bangkok
Wat Siasket Vientiane Laos
Nationalmuseum Bangkok Thailand
Großer Buddha Wat Paknam Bangkok Thailand
Kayin Cultural Museum Hpa an Myanmar
Chankasem Nationalmuseum Ayutthaya Thailand
Yoke Sone Kyaung Museum - Sale - Myanmar
Schreitender Buddha Sukhothai-Periode 13./14. Jh. (Museum für Angewandte Kunst Frankfurt am Main)
Grosser Buddha - Bodhi To Taung Paya - Myanmar

Grosser Buddha Bodhi To Taung Paya Myanmar
Share by: