Logo
Sehenswertes Thailand
Ebook bei Amazon


Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© uHuber


Webdesign: ©uHuber


u-huber24 (at) weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Member of:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.



Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.




Impressum:
Uli Huber 10783 Berlin Germany
🌍u-huber@weltgereist.de


Shanghai Bund Sightseeing Tunnel


Inhalt



Wetter in Berlin

Events in Berlin

Restaurants in Berlin


Kontakt

u-huber@weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Mitglied bei:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.


Zeichenerklärung



Ebook Berlin
Cover Ebook Myanmar
Cover Ebook Bagan Myanmar
Cover Ebook Thailand
Kochbuch Thailand und Myanmar Ebook
Ebook Jerusalem Grabeskirche
Ebook Taiwan
Ebook Masuren

Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© 2023 uHuber


Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.


Webdesign: © uHuber


Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.


Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.



google.com, pub-8777827941467499, DIRECT, f08c47fec0942fa0

Chiang Mai

Chiang Mai Map

740 km von Bangkok

Die „Rose des Nordens“, wie die Stadt auch genannt wird, liegt malerisch am Ping-Fluss und ist umgeben von der schönen Landschaft des Nordens. Knapp 140.000 Einwohner leben hier, ein Zentrum des Kunsthandwerks und einer von Mauern und einem Wassergraben umgebenen Altstadt. Nahezu 200 Tempel gibt es hier. In der Umgebung gibt es noch die traditionellen Dörfer der Bergstämme, nicht weit entfernt ist der Doi Inthanon, mit 2565 m höchster Berg Thailands.

Chiang Mai erreicht man von Bangkok mit der Eisenbahn in etwa 12 bis 14 Stunden. Empfehlenswert sind Nachtzüge, die haben 1. Klasse Schlafwagen mit 2-Bett-Abteilen und die 2. Klasse Wagen mit offenen Sitz-/Liegeplätzen. Die Preise beginnen bei €25.

Chiang Mai wurde 1296 von König Mangrai als Hauptstadt des Lanna Reichs gegründet, 1556 unterwarf sich das Reich den Burmesen und erst 1775 kam die Stadt unter General Taksin wieder zu Thailand. Erste christliche Missionare kamen 1867 nach Chiang Mai, einer der ersten war Daniel McGilvary aus North Carolina, der auch die Moderne in die Stadt brachte. Er war mit seiner Familie nach Chiang Mai gezogen und gründete dort die erste protestantische Missionsstation außerhalb von Bangkok. Bis 1890 war er dort der (inoffizielle) Leiter der „Laos-Mission“ und spielte eine führende Rolle bei der Erlangung von Bürgerrechten der nordthailändischen Konvertiten (Proklamation der religiösen Toleranz). Auch die Einführung westlicher Medizin wird ihm zugeschrieben. Probleme mit den Missionaren zwang die Regierung in Bangkok gegen Ende des 19. Jahrhunderts, den Norden des Landes und so auch Chiang Mai besser zu kontrollieren. Schon 1921 gab es eine Eisenbahnverbindung und integrierte Chiang Mai in das bis 1949 genannte Siam.

Das Quadrat der Altstadt hat mehrere Tore aus Backstein, im Norden ist das Pratu Chang Phueak, im Osten das Tha Phae Gate in einem beeindruckenden Teil der Mauer. Das Pratu Chiang Mai ist das Tor im Süden. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde um 1800 erneuert und zwischen 1966 und 69 restauriert. Im Westen führt das das Pratu Suan Dok in die Altstadt. An allen vier Ecken der nur noch in Teilen erhaltenen Stadtmauer sind Zitadellen, die nordwestliche Chaeng Hua Lin, wohl gegen Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Die nordöstliche Ecke beherrscht das Fort Sri-poom, das bei einem Feuer in den 50er Jahren zerstört wurde und inzwischen rekonstruiert ist. Die Ruinen des Fort of Ka-tham sind an der südöstlichen Ecke, ganz im Südosten das Fort of Ku-Ruang, was bedeutet, die Form ist Stupa ähnlich und mit der Asche einer Person mit Namen Ruang. Die Befestigungsanlagen stammen aus der Zeit von König Mangrai, der Graben und Mauer bauen ließ, um die Stadt vor den Burmesen zu schützen.

Wat Chedi Luang

Chiang Mai Thailand Map
Wat Chedi Luang Chiang Mai

Im Zentrum der Altstadt befindet sich mit einer Höhe von 98 Metern und einem Durchmesser von 54 Metern der größte Chedi von Chiang Mai. Er stammt aus dem Jahr 1481, wurde nach einem Erdbeben 1545 erneuert, jedoch fehlt ein Teil der Kuppel. Mit Hilfe der UNESCO und Japans wurde er in den neunziger Jahren restauriert. Seit 1995 wird hier eine Kopie des Smaragd-Buddhas Phra Phut Chaloem Sirirat (Phra Yok) aus schwarzer Jade aufbewahrt, der kurz nach dem Erdbeben 1551 nach Luang Prabang in Laos verbracht worden war. Auf seinen Stufen hat der Wat Chedi Luang Steinelefanten und links neben dem Haupteingang wird in einem kleinen Gebäude die Stadtsäule verwahrt. Nach einer Legende schützt der Baum, der der Säule am nächsten steht, die Stadt. Auf dem Gelände des Tempels befindet sich auch die buddhistische Universität (Lanna Campus). Geöffnet ist Chedi Luang von 07:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt 50 Baht.

Wat Buppharam

Wat Buppharam Chiang Mai

Das Wat im Osten der historischen Altstadt steht an der Stelle, an der der General Chao Kavila 1797 (späterer Herrscher von Chian Mai) eine rituelle Umrundung der Stadt durchführte, um sie nach einer längeren Periode burmesischer Herrschaft zurückzuerobern.

Wat Buppharam Chiang Mai Thailand

Vor seinem Besuch wurde der Ort lange Zeit als Tempel genutzt, vermutlich schon um 1497. Die meisten der heutigen Gebäude wurden allerdings im 19. Jahrhundert oder später rekonstruiert. Das älteste Bauwerk von architektonischem Interesse ist der kleine Viharn (Versammlungssaal), im Stile der Lanna-Architektur. Der Giebel dieses kleinen Gebäudes ist mit kunstvoll geschnitzten Holztäfelungen verziert, die mit farbigen Glaseinlagen überzogen und mit Stuck verziert sind. Das im gesamten Viharn verwendete Teak ist möglicherweise älter als der letzte Umbau und stammt möglicherweise aus dem 17. Jahrhundert. Dahinter, im Süden, befindet sich ein Chedi im burmesischen Stil, der 1958 wieder aufgebaut wurde. Eintritt 20 Baht.

Wat Phra That Doi Suthep

Etwa 14 Kilometer westlich der Stadt befindet sich das Wahrzeichen von Chiang Mai, eine Tempelanlage an den Hängen des Doi Suthep Gebirge und dem gleichnamigen Nationalpark. Eine mit Schlangenelementen (Nagas) verzierte Treppe aus dem 16. Jahrhundert führt 306 Stufen hinauf, wo man zunächst eine Terrasse mit Schreinen und Statuen erreicht, ein Aussichtspunkt für den beeindruckenden Blick auf Chiang Mai. Zum Goldenen Chedi führt eine weitere Treppe, der mit in der Sonne schimmernden Kupferplatten verziert ist. Um ihn zu erkunden, geht man in seinem Innern den Wandelgang, der mit Wandmalereien verziert ist.


Der Wat Doi Suthep wurde von König Kue Na, dem Herrscher von Chiang Mai in Auftrag gegeben. Dieser war zwischen 1355 und 1385 der 6. König der Mangrai-Dynastie im Lanna Reich. Nach einer Legende wurde er zum Tempelbau überredet, nachdem ihm der Mönch Sumana eine Knochenreliquie von Buddha gegeben hatte. Diese brach jedoch in zwei Teile, und da diese nicht an einem einzigen Ort aufbewahrt werden sollten, machte sich der König auf eine lange Suche nach einem geeigneten Platz für den Tempel. Schließlich ließ er einen Elefanten entscheiden. Der Elefant zog durch den Dschungel, bis er den Gipfel des Doi Suthep erreichte und der König 1386 den Bau des Heiligtums an dieser Stelle anordnete. Im Vorhof des Tempels sieht man den weißen Elefanten als Statue. Dort sind auch mehrere Reihen kleiner Glocken. Erst seit 1935 gibt es eine Straße und einen Parkplatz, mittlerweile sogar eine Cable Car.


Wat Doi Suthep ist geöffnet täglich von 06:00 bis 20:00 Uhr. Da an den Wochenenden sehr viele Pilger dorthin unterwegs sind, empfiehlt sich der Besuch Wochentags. Man kann in Chiang Mai einen Motorroller mieten oder als öffentliches Verkehrsmittel Songthaews (ab dem Zoo für 50 Baht) benutzen, die bis hinauf zum Tempel fahren.

Einkaufen

Einkaufen in Chiang Mai

Chiang Mai ist die Stadt der Märkte. Wer hier ein paar Tage verweilt, wird sich bald die Frage stellen, wer das alles kaufen soll und ob diese Art von Verkauf für die Händler einträglich ist. Bald stellt man fest, große Unterschiede beim Angebot auf den Märkten gibt es nicht. Das trifft eher auf deren Größe zu. Der Samstag-Markt ist der größte, gefolgt vom Markt am Sonntag. Daneben gibt es zahlreiche Nachtmärkte. Vor Einbruch der Dunkelheit beginnt das Aufbauen der Stände, eine sich täglich wiederholende Arbeit. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt das Gedränge der Besucher. Preiswerter als Bangkok sind die Märkte in Chiang Mai auf jeden Fall.

Ein täglich geöffneter Nachtmarkt außerhalb des historischen Stadtzentrums befindet sich etwa 1 Kilometer östlich vom Tha Pae Gate. Der Chiang Mai Night Bazaar ist täglich von 17:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.


Ebenfalls täglich geöffnet und in riesigen Hallen sind der Waworot Market (täglich von 05:00 bis 23:00 Uhr) und der durch eine Fußgängerbrücke verbundene Ton Lam Yai Market (täglich 24 Stunden geöffnet). nahe dem Ostufer des Mae Nam Ping.


Der Sonntagsmarkt von Chiang Mai erstreckt sich vom Tha Pae Tor im Osten der Altstadt entlang der Ratchadamnoen Road. Die Straßen in diesem Bereich sind mit einer großen Auswahl an Essensständen und Restaurants gefüllt. Lokale Musiker zeigen jeden Sonntagabend ihr Programm.


San Kamphaeng Hot Springs

Geöffnet von 08:00 bis 21:00 Uhr, Eintritt 100 Baht.

Etwa 35 km östlich von Chiang Mai sind die San Kamphaeng Hot Springs in einer von Hügeln umgebenen Landschaft. Die Geysire schleudern das Wasser bis zu 20 Meter in die Luft, es ist reich an Mineralien, insbesondere an Schwefel, und es gibt Wasserbecken zum Baden oder nur um die Füße einzutauchen. An den zahlreichen Hütten werden Eier verkauft, die man in den bis zu 100°C heißen Quellen kochen kann. Im Park befindet sich ein Spa und Unterkünfte (Bungalow oder Zelt).

San Kamphaeng Hot Springs Thailand
San Kamphaeng Hot Springs Thailand
Klimatabelle Chiang Mai
Share by: