Logo
Sehenswertes Thailand
Ebook bei Amazon


Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© uHuber


Webdesign: ©uHuber


u-huber24 (at) weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Member of:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.



Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.




Impressum:
Uli Huber 10783 Berlin Germany
🌍u-huber@weltgereist.de


Shanghai Bund Sightseeing Tunnel


Inhalt



Wetter in Berlin

Events in Berlin

Restaurants in Berlin


Kontakt

u-huber@weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Mitglied bei:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.


Zeichenerklärung



Ebook Berlin
Cover Ebook Myanmar
Cover Ebook Bagan Myanmar
Cover Ebook Thailand
Kochbuch Thailand und Myanmar Ebook
Ebook Jerusalem Grabeskirche
Ebook Taiwan
Ebook Masuren

Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© 2023 uHuber


Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.


Webdesign: © uHuber


Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.


Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.



google.com, pub-8777827941467499, DIRECT, f08c47fec0942fa0

Dorfkirche Wittenau

Bus 124 221 322 Wittenau Kirche

Dorfkirche Wittenau in Berlin

Inmitten alter Bäume steht auf dem Dorfanger von Wittenau steht die evangelische Dorfkirche, die wohl schon 1322 an dieser Stelle einen Vorgängerbau hatte und erstmals urkundlich erwähnt worden war. Der Ort im Norden Berlins hieß bis 1905 Dalldorf. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde an Stelle der Holzkirche eine Saalkirche aus Feldsteinen errichtet.  Aufgrund einer Inschrift in einer der Glocken weiß man, dass die Kirche bereits im Jahr 1484 existiert haben muss. Die vier Glocken im Turm sind unterschiedlichen Alters. Die beiden Bronzeglocken werden auf das Ende des 15. und des 16. Jahrhunderts datiert, die beiden anderen stammen aus dem 20. Jahrhundert. Um die Kirche herum befinden sich einige historische Grabstellen, u.a. von:


Carl August Eichner (*06.09.1831 in Zary/Polen, †25.07.1875), Gastwirt

Auguste Pauline Minna Desfin (*28.02.1859, †22.02.1876)

Dorothee Elisabeth Behrns (*19.11.1809, †29.09.1868)

Johann Joachim Friedrich Jahn (*14.02.1812 in Dalldorf, †08.01.1868), Gutsbesitzer


Dorfkirche Wittenau

Gottlieb Michael Fetschow (*15.08.1713 in Berlin, †18.08.1792), Pfarrer zu Dalldorf (früherer Name von Wittenau), Fetschow hatte an der Universität Halle Theologie studiert und erhielt 1738 seine Ordination. Im Jahr 1739 übernahm er die Pfarrei bis 1782. Er starb zehn Jahre später im Alter von 79 Jahren. Sein Grab befindet sich an der Westseite der Kirche, das Grabmal ist ein frühes Beispiel großformatiger Eisengusskunst.

Share by: