Logo
Sehenswertes Thailand
Ebook bei Amazon


Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© uHuber


Webdesign: ©uHuber


u-huber24 (at) weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Member of:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.



Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.




Impressum:
Uli Huber 10783 Berlin Germany
🌍u-huber@weltgereist.de


Shanghai Bund Sightseeing Tunnel


Inhalt



Wetter in Berlin

Events in Berlin

Restaurants in Berlin


Kontakt

u-huber@weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Mitglied bei:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.


Zeichenerklärung



Ebook Berlin
Cover Ebook Myanmar
Cover Ebook Bagan Myanmar
Cover Ebook Thailand
Kochbuch Thailand und Myanmar Ebook
Ebook Jerusalem Grabeskirche
Ebook Taiwan
Ebook Masuren

Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© 2023 uHuber


Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.


Webdesign: © uHuber


Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.


Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.



google.com, pub-8777827941467499, DIRECT, f08c47fec0942fa0

Golden Mount

Goldener Fels Myanmar Map

Eintritt 6 US-Dollar


Die nächstgelegene Stadt mit einem Bahnhof ist Kyaiktiyo. Von aus muss man mit dem Bus oder Taxi in das Dorf Kinpun fahren, um weiter zur Golden Rock Pagoda zu gelangen. Von Kinpun (Map) hinauf zum Felsen gibt es einen Wanderweg. Man ist etwa 4 bis 5 Stunden unterwegs. Schneller geht es mit einem Truck, der etwa alle 20 Minuten von Kinpun hinauf fährt. Neben der Golden Rock Pagoda gibt es im Tempelkomplex Geschäfte, Restaurants und einige recht teure Hotels. 


Der Fels hat eine Höhe von 7,5 Meter hoch, darauf ist eine goldene Pagode namens Kyaikhtiyo-Pagode oder Kyaik-Hti-Yo-Pagode, die eine Haarreliquie des Buddha beherbergt. Laut Legende hat Buddha, als er diese Gegend besuchte, einem Einsiedler ein Haar von sich gegeben und ging damit zum König und bat ihn, die Reliquie auf einem Felsen in Form seines Kopfes dort aufzubewahren. Eine lokale Erzählung besagt, dass der Felsen von einem Mönch namens Kyaikhtiyo gebracht wurde. Der Mönch soll den Felsen von einem anderen Berg in der Nähe getragen haben. Er soll den Felsen auf dem Berg Kyaikto abgesetzt haben, um ihn vor einer Gruppe von Dämonen zu schützen. Die geologische Forschung ergab, dass der Berg Kyaikto ein Vulkan ist. Der Berg ist aus einer Reihe von Lavaschichten gebildet, die sich über Millionen von Jahren abgelagert haben. Der Felsen am Berg Kyaikto hat sich aus einer dieser Lavaschichten gebildet.

Golden Mount Nachbildung im Museum Kyaitko

Schon von weitem sieht man auf dem Gipfel des Berges Kyaikto in 1100 m Höhe den mit Gold bedeckten Granitblock, der nahezu schwerelos über den Abhang zu hängen scheint. Etwa 16 Kilometer von Kinpun entfernt führt die gut asphaltierte Straße den steilen Weg hinauf. Der Felsen hat eine Höhe von 7,6 Meter und einen Umfang von 15 Meter. und ist Wallfahrtsort und Touristenattraktion zugleich. In der Mon-Sprache bedeutet „Kyaik“ Pagode und „Yo“ auf dem Kopf getragen. Der Name geht zurück auf eine Legende, nach der ein Einsiedler auf der Haar-Reliquie Buddhas eine Pagode baute. Das heilige Haar hatte er in seinem Haarknoten auf seinem Kopf gehütet, bis dieser die Form eines Felsens ähnelte.


Seit Dezember 2017 gibt es eine Seiblbahn, die von 6:00 Uhr am Morgen bis 18:00 in Betrieb ist und eine Strecke von 955 Meter überwindet. Fahrpreis für die einfache Strecke 10 Dollar. Es gibt 44 Gondeln für jeweils 8 Personen. Die Fahrt dauert zwischen 8 und 15 Minuten. Die Station der Seilbahn im Tal befindet sich etwa 5 Kilometer oberhalb von Kinpun

Golden Mount in Myanmar

Der Weg von der Haltestelle der Lastwagen zum Goldenen Felsen geht vorbei an unzähligen Verkaufsständen, Träger warten auf Kunden, die ihr Gepäck zu den Hotels tragen lassen wollen. Das Mountain Top Hotel lässt sich seine exponierte Lage gut bezahlen. Die Übernachtungspreise beginnen bei 130 $. Nicht viel billiger ist das Golden Rock Hotel. Wer kein Zimmer hier hat, sollte die letzte Fahrt hinunter in Tal (vor Sonnenuntergang) nicht versäumen.


Alle zwei Jahre wird der Goldene Felsen mit Bambusstangen eingerüstet und bekommt einen neuen Goldanstrich. Monsun und Temperaturschwankungen machen das auch nötig. Und: Frauen dürfen den goldenen Felsen nicht berühren!


Jährlich kommen etwa 2 Millionen Besucher zum Goldenen Felsen. Mit schätzungsweise zwei Tonnen Müll und in der Hauptsaison mit fünf Tonnen Müll ist die Natur rund um das Heiligtum konfrontiert. Hotels, Pensionen und Restaurants werfen einfach alles über den Bergrand. Auch die Besucher machen da keine Ausnahme. Die Pläne, den Müll in Erdlöchern zu verbrennen waren nur von kurzer Dauer. Jeder, der den Goldenen Felsen besucht, sollte also entsprechend verantwortlich mit der Natur umgehen.

Golden Mount Myanmar

Übernachten am Goldenen Felsen

Kinpun, unterhalb des Golden Rock bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Übernachtung manche auch nur im Form von Schlafsälen und den Pilgern vorbehalten. Sehr empfehlenswert ist das kurz vor den Ortseingang gelegene „Golden Sunrise Hotel“. Das unter belgisch-burmesischem Management stehende Hotel hat 16 Bungalows in einem gepflegten tropischen Garten, die Übernachtung kostet um die 30 Dollar inkl. Frühstück. (Kreditkarten werden akzeptiert). Die Zimmer sind groß, ebenso das Bad, das Hotel hat ein eigenes Restaurant mit ausgezeichneten Speisen. Busfahrkarten für die Weiterreise (zum Beispiel Yangon) können an der Rezeption erfragt werden.


Kyaiktiyo

Ausgangspunkt für einen Besuch von Kyaiktiyo ist der Bahnhof (Map), Kyaiktiyoi ist eine nette Ortschaft, in der sich das Leben an der Hauptstraße abspielt. Hier sind Restaurants, Cafés und Banken. Ein Guesthouse ist ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt. Am Nordende des Zentrums befindet sich in einem gepflegten Park das Museum der Stadt (Map), das ausschließlich dem Golden Mount und der Verehrung Buddhas gewidmet ist. In dem zweistöckigen Gebäude ist über beide Etagen der Berg mit dem Goldenen Felsen aus Beton nachgebildet. Um ihn gruppieren sich Schaufenster mit Darstellungen aus dem Leben Buddhas. Gleich hinter dem Museum befindet sich  eine große Fläche  mit vielleicht 20 Pagoden, manche gerade einmal 3 Meter hoch, andere bis zu 30 Meter. Gegenüber dem Museum, auf der anderen Straßenseite, ist das Myo U Kloster, eine kleine verwunschene Anlage in einem Park. Das Kyaikto Museum ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.


Weiter westlich befindet sich die Myo Mayan Cho Monastery (Map), ein beeindruckendes Kloster mit einem dreistöckigen Klostergebäude, in dem jedes Stockwerk eine Gebetshalle bildet. Vom Dach bietet sich ein grandioser Blick auf die Tempelanlage und am Ende des obersten Saales sind in einem Quadrat acht mannshohe goldfarbene Buddha Figuren von beeindruckender Schönheit. Die Bemalung ist in einer vorzüglichen Qualität, die Augen aus Alabaster. Wann immer dies möglich ist, sollte man sich die Figuren von den Mönchen zeigen lassen.


Kyaiktiyo Myo Mayan Cho Monastery
Kyaiktiyo Myo Mayan Cho Monastery Myanmar
Share by: