Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© uHuber
Webdesign: ©uHuber
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Member of:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Mitglied bei:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Zeichenerklärung
Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© 2023 uHuber
Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.
Webdesign: © uHuber
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.
Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Die Halbinsel Hengchun ist der tropischste Teil der Insel Taiwan. Kenting, die südlichste Stadt ist populär. Quirlig und bunt. Es ist nicht der typische Badeort, aber das einzige echte tropische Strandleben des Landes findet hier statt. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug (HSR): Von Taipeh, Taichung oder anderen Städten Taiwans kann man mit dem Taiwan High-Speed Rail (THSR) bis zur Station Zuoying (Kaohsiung) fahren. Von dort gibt es direkte Busverbindungen nach Kenting. Die Stadt kann das ganze Jahr über besucht werden, da sie ein tropisches Klima hat. Die beste Reisezeit ist jedoch von Oktober bis April, wenn die Temperaturen angenehm sind und es weniger regnet. Der Sommer (Mai bis September) kann heiß und feucht sein, eignet sich aber hervorragend für Wassersportaktivitäten.
Geöffnet Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Der Park ist reich an unterschiedlichen Landschaftsformen und Naturschönheiten. Er ist eines der beliebtesten Ausflugs- und Reiseziele Taiwans. Aufgrund des tropischen Klimas und der Insellage Taiwans hat sich auf der Hengchun-Halbinsel eine einzigartige Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren entwickelt, obwohl Flora und Fauna durch jahrhundertelange menschliche Besiedlung und Urbarmachung zum Teil erheblich beeinträchtigt wurden. Gezählt werden 15 Säugetierarten, 310 Vogelarten, 59 Arten von Reptilien und Amphibien, 21 Arten von Süßwasserfischen, 216 Schmetterlingsarten und über 500 Arten weiterer Insekten. Zu den zu beobachtenden Säugetierarten zählen der Formosa-Makak, der Formosa-Muntjak, der Chinesische Hase und der Larvenroller. Der in der freien Wildbahn bereits ausgestorbene Formosa-Sikahirsch wurde nach Aufzucht in Gefangenschaft erfolgreich im Nationalpark Kenting ausgewildert und ist nun wieder einigermaßen häufig anzutreffen.
(Map)
Geöffnet täglich von 09:00 bis 17:30 Uhr
Das sehenswerte Aquarium befindet sich etwa 20 Kilometer nordwestlich von Kenting. Es fahren alle 30 Minuten Busse der Linie 101 für 54 NT$ in etwa 45 Minuten zum National Museum of Marine Biology & Aquarium. (im Web unter: nmmba.gov.tw). Am Eingang empfängt den Besucher in einer großen Halle ein Wasserfall. Die Einteilung erfolgt in mehrere Themenbereiche. Waters of Taiwan, Coral Kingdom, Waters of the World. Es gibt Touch Pools mit Seesternen und Seeigeln. Zu bestaunen sind Tiefseefische, Pinguine, Beluga Wale. In Glasröhren ist man mit den Haien und Rochen unter Wasser. Man kann in einem virtuellen U-Boot das Eismeer erkunden oder in 3D Animationen die Unterwasserwelt erleben. Taucher kommen zur Fütterung der Fische und das obligatorische Einkaufserlebnis in Souvenirläden ist auch vorhanden. Für einen Besuch sollte man mindestens einen halben Tag einplanen.
(Map)
Nur 8 Kilometer südöstlich von Kenting ist der südlichste Punkt von Taiwan: Kap Eluanbi. Dies war ein gefährlicher Ort für Seefahrer, da die starken Strömungen und Riffe viele Schiffe zum Kentern brachten. Um die Navigation zu verbessern, wurde 1883 während der Qing-Dynastie der Eluanbi-Leuchtturm erbaut. Aufgrund von Angriffen durch lokale indigene Stämme wurde er mit Verteidigungsanlagen wie Gräben und Kanonen ausgestattet. Der 21,4 Meter hohe, weiße Leuchtturm wird als „Licht des Ostens“ bezeichnet, da er zu den hellsten Leuchttürmen in Taiwan zählt. Geöffnet von 09:00 bis 17:00 Uhr, Montag geschlossen. Eintritt 60 NT.
(Map)