Luang Prabang

Luang Prabang Map
Luang Prabang Almosengang der Mönch

Luang Prabang ist eine Stadt im Norden Laos, die als Weltkulturerbe der UNESCO gelistet ist. Sie ist bekannt für ihre historischen Tempel und französischen Kolonialarchitektur. Die Kultur und Traditionen der lokalen Bevölkerung ist zum Beispiel der täglichen Almosengang der Mönche, bei der die Mönche durch die Straßen der Stadt ziehen, um Almosen von den Einwohnern zu sammeln.


Zwischen 1354 und 1560 war Luang Prabang die Hauptstadt des Königreiches Lan Tschang (Lan Xang), eines großen thailändisch-laotischen Staates. Von 1893 bis 1954 stand die Stadt unter französischer Herrschaft (Französisch-Indochina)., und 1995 wurde Luang Prabang zum Weltkulturerbe erklärt.

Mekong in Laos

Wat Siphoutthabath

Der Wat Siphoutthabath ist ein buddhistischer Tempel, der für seine architektonischen Merkmale und seine Lage auf einem Hügel über der Stadt bekannt ist. Der Tempel wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein Beispiel für die traditionelle Architektur der Region. Es besteht aus mehreren Gebäuden, darunter ein Hauptgebäude, ein Watschrein-Raum, ein Wohnhaus für die Mönche und einige Wohngebäude für die Besucher. Der Tempel ist bekannt für seine prächtigen Wandmalereien und Skulpturen, die buddhistische Szenen darstellen.


Der Tempel bietet auch eine wunderschöne Aussicht auf die Umgebung, da es auf einem Hügel in der Stadt liegt. Es gibt auch einen kleinen Garten im Tempel, in dem man sich entspannen und die Umgebung genießen kann. Es ist ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit und es wird erwartet, dass die Besucher den Tempel in angemessener Kleidung betreten und respektvoll gegenüber der Kultur und Religion des Ortes sind.


Luang Prabang am Mekong

Palastmuseum

Der Royal Palace (Hauptresidenz des früheren Königs) ist jetzt ein Nationalmuseum, das die Geschichte und Kultur Laos beherbergt. (Koordinaten: 19.8922687°N 102.1354397°E)


Geöffnet täglich von 08:00 bis 11:30 und von 13:30 bis 16:00 Uhr.


Im Museum steht in einem kleinen Raum der berühmte Pha Bang, eine hochverehrte Buddha-Statue, wahrscheinlich aus dem 1. Jahrhundert, die der Stadt den Namen gegeben hat. Es ist das wichtigste buddhistische Bildnis in Laos. Die 83 cm hohe Statue soll in Sri Lanka hergestellt worden sein und kam von dort nach Angkor, der König von Angkor gab sie als Geschenk 1359 an den seinerzeitigen laotischen König und Schwiegersohn Fa Ngum. Vierhundert Jahre später, 1778, wurde die Statue von siamesischen Truppen unter König Taksin nach Thonburi gebracht, aber von Rama I. 1782 zurückgegeben. Auch unter Rama III. kam sie (1828) nach Siam, 50 Jahre später unter Rama IV. wieder nach Luang Prabang.


Die Statue kann auch von außerhalb des Palastmuseums betrachtet (und verehrt) werden, allerdings nicht zu jeder Zeit, denn das Fenster nach der vorgesehenen Zeiten mit einem Holzladen verschlossen.



Wat Xieng Thong

Wat Xieng Thong im Norden der Halbinsel (zwischen Mekong und Nam Khan Fluss) ist ein berühmter Tempel aus dem 16. Jahrhundert, der für seine prächtigen Architektur und seine Wandmalereien bekannt ist. Der Tempel ist einer der bedeutendsten und am besten erhaltenen Tempel in Laos und wurde im 16. Jahrhundert während der Herrschaft des Königs Setthathirath erbaut. Der Haupttempelgebäude beeindruckt durch seine Architektur und die vergoldeten Wandreliefs besticht. Der Baustil des Tempels ist typisch nord-laotisch mit tief herabgezogenen mehrstufigen Dächern und breiter Silhouette (Luang-Prabang-Stil). Mehrere Kapellen und die Rückseite des Sim sind mit Mosaiken verziert, diese sind neueren Datums, sie wurden 1957 von Japanern anlässlich des 2500. Geburtstags des Buddha gestiftet. Im Festsaal befinden sich die prächtigen Wandmalereien bekannt ist, mit Darstellungen aus der buddhistischen Geschichte und Mythologie.

(Koordinaten: 19.8975105°N 102.1431102°E)

Wat Xieng Thong Luang Prabang
Wat Xieng Thong in Luang Prabang

Wat Visoun

Wat Visoun, auch Wat Visounarath, der älteste Tempel in Luang Prabang, ist eine an der südöstlichen Seite des Phou-Si-Berges gelegene Tempelanlage. König Visounarath gründete 1512 das Kloster, das aber 1887 durch chinesische Horden zerstört wurde. Der Großteil der Anlage wurde im 20. Jahrhundert wieder aufgebaut. Der Sim (laotische Bezeichnung des Hauptgebäudes eines Wat) aus 1898 enthält Fenstersäulen im Khmer-Stil. Im Inneren befindet sich seit 1942 ein Museum mit zahlreichen Buddhastatuen insbesondere in der für Luang Prabang typischen Regenanrufungsgeste (stehend mit parallel zum Körper nach unten zeigenden, überlangen Armen). Auf dem Gelände des Vat Visounarath befindet sich auch die That Makmo (Wassermelonen-Stupa). Der Name leitet sich von der halbrunden Spitze ab. Gestiftet von Phantin Xieng, Gemahlin von König Visounarath, im Jahr 1504, wurde die Stupa 1932 wieder aufgebaut, wobei die kostbaren Beigaben in den Königspalast überführt wurden.