Mies van der Rohe Haus
Tram 27 Am Faulen See
Oberseestrasse 60
Geöffnet Dienstag bis Sonntag 11:00 -17:00 Uhr, einschließlich Feiertagen
Eintritt frei
Das auch als Haus Lemke (auch Villa Lemke) wurde 1932 nach einem Entwurf von dem deutsch-amerikanischen Architekten Mies van der Rohe (*27.03.1886 in Aachen, †17.08.1969 in Chicago) gebaut. Dieser wählte einen besonders einfachen, rotbunten Ziegel, der zu einer schönen und lebendigen Oberfläche veredelt wurde. Dieses 'Landhaus' war sein letzter Wohnhausbau, bevor er Architekt 1938 nach Amerika emigriert.
Das L-förmige, eingeschossige Haus nördlich vom Obersee ist mit seinen nur zwei Zimmern und 160 m² Grundfläche verhältnismäßig schlicht und bescheiden. Die Familie lebte dort nur bis 1945, die Villa wurde nach dem Einmarsch der Roten Armee als Lager und Garage genutzt, später von dem DDR Ministerium für Staatssicherheit. Nach der Wende wurde es zwischen den Jahren 2000 bis 2002 saniert und dient heute als Ausstellungspavillon für Moderne Kunst.