Logo
Sehenswertes Thailand
Ebook bei Amazon


Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© uHuber


Webdesign: ©uHuber


u-huber24 (at) weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Member of:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.



Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.




Impressum:
Uli Huber 10783 Berlin Germany
🌍u-huber@weltgereist.de


Shanghai Bund Sightseeing Tunnel


Inhalt



Wetter in Berlin

Events in Berlin

Restaurants in Berlin


Kontakt

u-huber@weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Mitglied bei:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.


Zeichenerklärung



Ebook Berlin
Cover Ebook Myanmar
Cover Ebook Bagan Myanmar
Cover Ebook Thailand
Kochbuch Thailand und Myanmar Ebook
Ebook Jerusalem Grabeskirche
Ebook Taiwan
Ebook Masuren

Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© 2023 uHuber


Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.


Webdesign: © uHuber


Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.


Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.



google.com, pub-8777827941467499, DIRECT, f08c47fec0942fa0

Museen in Bangkok

Bangkok Folk Museum

พิพิธภัณฑ์ชาวบางกอก

(Map)



(auch Bangkokian Museum) Zwei schöne Holzhäuser, im perfekten Zustand, so wie sie einst in der Stadt üblich waren. Nicht weit vom River City und dem Oriental Hotel, stehen die Häuser hinter einem großen Holztor und einer Hecke in einem geschmackvoll angelegten Garten. Das größere Gebäude hat makellos lackierte Böden und grün gestrichene Holzwände. Im Erdgeschoss befinden sich das Esszimmer, Büros und Bibliothek. Schlafzimmer und das sehr alte Badezimmer sind im Obergeschoss. Jedes der Zimmer hat noch die originalen Bakelit-Schalter, antike Standuhren. Die Gebrauchsgegenstände des täglichen Bedarfs werden in antiken Schränken aufbewahrt. Die Zimmer sind zwar sehr klein, haben aber eine große Veranda auf der Rückseite. Etwas hinter dem Hauptgebäude befindet sich das zweite, etwas kleinere Haus. Es ist ein Landhaus, das hier im Original wieder aufgebaut wurde. Fast alle Wände sind aus dunkelrotem Teakholz. Auch in diesem Haus ist das Esszimmer im Erdgeschoss, das große Schlafzimmer mit frisch bezogenem Bett im Obergeschoss.


Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Anschrift: 271/2 Saphan Yao Alley

BTS Surasak, Ausgang 1 und
links bis zur  Surasak Road Richtung Norden, ca 15 Minuten Fußweg.


Bangkogian Museum
Bangkogian Museum Bangkok

Lhong 1919

(Map)


Der einstige Handelshafen der chinesischen Händler, die sich in den 1850er Jahren hier niederließen und zu Ehren der Meeresgöttin Mazuneben den Hallen einen Schrein errichteten. Seit 1919 im Besitz der Wang Lee Familie, war das „warehouse“ Lhong 1919 zuletzt genutzt als Büro und Lagerräume, vor allem aber als Reislager. Im Jahr 2015 entschied sich die Familie für andere Örtlichkeiten, und um die Gebäude vor dem Verfall zu retten, spendeten sie das Geld zum Erhalt des alten Hafengebiets. Schnell erkannte man, dass die reiche kulturelle Tradition erhalten bleiben sollte. Mit einem Angebot an Geschäften, Restaurants und Galerien unterscheidet sich heute dieser neu gestaltete Marktplatz von dem sonst üblichen Angebot. Ein Besuch dort ist wie eine Zeitreise in vergangene Zeiten. Regelmäßige Kulturveranstaltungen und Wettbewerbe für kreative sollen dort ausgerichtet werden. Anfang November 2017 war feierliche Eröffnung. Mit 6.800 qm sind auf dem Gelände am Chao Phraya perfekt restaurierte alte Lagerhallen und chinesische Häuser.

Geöffnet täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr, der chinesische Mazu-Schrein von 08:00 bis 20:00 Uhr. Eintritt frei.

Lhong 1919 Bangkok
Bangkok Lhong 1919

Eisenbahnmuseum

(Map)


Das wenig bekannte Eisenbahnmuseum (Thai Railway Museum) befindet sich im Bahnhof Hua Lamphong. Der Eingang ist links von dem (geschlossenen) Hauptportal. Das Museum ist von Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Zu sehen gibt es Modelle von Eisenbahnen, historische Fotografien und Uniformen. Ein Shop bietet Souvenirs. Über eine Wendeltreppe kann man manchmal auch auf die Terrasse oberhalb des Portals.


Share by: