Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© uHuber
Webdesign: ©uHuber
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Member of:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Mitglied bei:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Zeichenerklärung
Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© 2023 uHuber
Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.
Webdesign: © uHuber
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.
Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Eine beachtliche Sammlung von Kunstgegenständen beginnend von der Bronzezeit bis in die Gegenwart befindet sich in einem Komplex aus historischen Gebäuden in thailändischem Stil. Man bekommt einen guten Überblick über die verschiedenen Epochen und Stilrichtungen der thailändischen Kultur. Das wohl wertvollste Ausstellungsstück ist eine steinerne Tafel, auf der, veranlasst von König Ramkhamhaeng, auf der zum ersten Mal die thailändische Schrift dargestellt ist. Sie wird auf das Jahr 1292 datiert und befindet sich im Nordflügel des Museums. Unter König Ramkhamhaen hatte Sukhothai seine größte Ausdehnung, der Buddhismus wurde eingeführt und die thailändische Schrift entwickelt. Auf dem Museumsgelände gibt es zahlreiche offene Pavillons, An der Stelle des Museums befand sich das Palastgelände des Vizekönigs. Das Museum ist Mittwoch bis Sonntag von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Eintritt 200 Baht. Es gibt fachkundige Führungen in deutscher Sprache jeden Donnerstag ab 09:30 Uhr. Anfahrt zum Museum mit dem Boot: bis Pier 9 (Tha Chang / Tha Phrachan).