Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© uHuber
Webdesign: ©uHuber
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Member of:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Mitglied bei:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Zeichenerklärung
Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© 2023 uHuber
Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.
Webdesign: © uHuber
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.
Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Unangefochten Nr.:1 in Bagan ist die Shwezigon Pagode. Nicht nur in der offiziellen Zählung, sondern auch bei der Beliebtheit der Besucher. Sie ist Ziel der Gläubigen, besonders bei religiösen Festen.
Die Shwezigon Pagode gehört zu den wichtigsten Pilgerstätten in Myanmar. Sie wurde für die heilige „Haar-Reliquie“ (Stirnbein) errichtet, die Anawrahta in der alten Pyu-Metropole Srikshetra erbeutet hatte. Die Reliquie wurde einer Tradition folgend auf einem weißen Elefanten platziert - dort, wo dieser niederkniete, wurde die Shwezigon Pagode gebaut. So beschrieben in den Glass Palace Chroniken:
„When the relic-chamber was ready, the Lord’s frontlet-relic adorned itself with the greater and lesser signs and the six ray, and rose all-glorious with grace transcendent, and shouldering the eight priestly requisites ascended the sky and prophesied, saying, in the days of yore king was a Pulali elephant, and during the three month of rains once ministered to me. Now also he has exalted my religion.In time to come he shall be Lord like me!“
Shwezigon war während Anawrahta’s Regierungszeit nicht fertig gestellt worden. Der König starb um 1077 n. Chr. Im GPC wird von der Verehrung der Reliquie und dem Bau von drei Terrassen berichtet, doch der Tempel selbst wurde erst unter der Regierung Kyanzittha nach sieben Monaten 1090 n. Chr. endgültig fertig. Rätselhaft bleibt, warum Anawrahta die Bauarbeiten nicht vollendete. Schließlich war es der Platz der Prophezeiung einer Widergeburt Buddhas. Es gibt keine bildlichen Darstellungen der Shwezigon Pagode aus der Regierungszeit von König Anawrahta.
So, wie wir die heutige Pagode vorfinden, thront der vergoldete Stupa auf drei quadratischen Terrassen mit vier Treppenaufgängen an jeder Seite. Ein Schrein (tazaung) an jeder dieser Terrassen beherbergt eine bronzene Buddha Statue. Die Höhe des Gebäudes beträgt knapp 49 m, exakt gleich ist seine Abmessung an der Basis. Die 550 Geburtsgeschichten Buddhas werden dargestellt auf grünen Terrakottatafeln an den drei Terrassen, gut erhalten aber die meisten davon verschwunden. Ein langer und überdachter Gang führt von Osten zum Bereich der Pagode. Händler bieten hier religiöse Devotionalien und Souvenirs für Touristen an. Jedes Jahr zu Vollmond im November findet das Shwezigon-Fest statt, außerhalb der Pagode werden für vier Wochen ein großer Markt und eine Bühne aufgebaut.