Logo
Sehenswertes Thailand
Ebook bei Amazon


Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© uHuber


Webdesign: ©uHuber


u-huber24 (at) weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Member of:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.



Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.




Impressum:
Uli Huber 10783 Berlin Germany
🌍u-huber@weltgereist.de


Shanghai Bund Sightseeing Tunnel


Inhalt



Wetter in Berlin

Events in Berlin

Restaurants in Berlin


Kontakt

u-huber@weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Mitglied bei:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.


Zeichenerklärung



Ebook Berlin
Cover Ebook Myanmar
Cover Ebook Bagan Myanmar
Cover Ebook Thailand
Kochbuch Thailand und Myanmar Ebook
Ebook Jerusalem Grabeskirche
Ebook Taiwan
Ebook Masuren

Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© 2023 uHuber


Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.


Webdesign: © uHuber


Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.


Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.



google.com, pub-8777827941467499, DIRECT, f08c47fec0942fa0

Sioux Falls

Aladdin Wyoming

Sioux Falls ist mit knapp 200.000 Einwohnern die größte Stadt des US-amerikanischen Bundesstaates South Dakota und liegt im Osten nahe der Grenze zu Iowa und Minnesota. Gegründet wurde die Stadt 1856 von Spekulanten. Nach ihnen kamen die Goldsucher und es wurde eine Eisenbahnstrecke gebaut. 1887 wurde die Illinois Central als vierte große Eisenbahnlinie nach Sioux Falls fertiggestellt. Sie trug wesentlich zum Wachstum und zur Entwicklung der Stadt bei. Einige der alten Bahnhofsgebäude sind noch erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Hier sind die Wasserfälle des Big Sioux River, einem Nebenflusses des Missouri. Und die Skulptur Monarch of the Plains im Falls Park von Sioux Falls erinnert an die Zeit, als Millionen von amerikanischen Bisons durch Nordamerika streiften, insbesondere auf den Hochebenen des heutigen North- und South-Dakota. Sie wurde 1999 von Darold E. Bailey geschaffen und zeigt einen majestätischen Büffel - eine Hommage an die reiche Geschichte der amerikanischen Prärie und die Bedeutung der Bisons für die Ureinwohner und die frühen Siedler.

Monarch of the Plains, Sioux Falls

Kathedrale St. Joseph

Die Kathedrale St. Joseph ist für Besichtigungen geöffnet. Es werden auch Führungen angeboten, bei denen man mehr über die Geschichte, Kunstwerke und religiöse Bedeutung erfahren kann. Geöffnet täglich von 08:30 bis 17:00 Uhr.

Kathedrale St. Joseph Sioux Falls

Im Zentrum von Sioux Falls steht die Kathedrale St. Joseph, ein bedeutendes katholisches Gotteshaus und die Bischofskirche des Bistums Sioux Falls. Sie wurde 1919 fertiggestellt. Ihre Geschichte reicht zurück zur Gründung der ersten katholischen Gemeinde der Stadt. Im Jahr 1881 wurde die St. Michael's Church errichtet, zunächst als einfaches Holzgebäude. Zwei Jahre später entstand bereits eine größere Kirche aus Ziegelstein. Als Bischof Martin Marty, der Vikar Apostolic des Dakota-Territoriums, 1889 nach Sioux Falls kam, wurde St. Michael's zur „Pro-Kathedrale“. Am 12. November desselben Jahres gründete Papst Leo XIII. das Bistum Sioux Falls, und St. Michael's wurde zur Kathedrale für das neue Bistum.


Bischof
Thomas O'Gorman, der 1896 Bischof Marty ablöste, strebte den Bau einer neuen und größeren Kathedrale an. Er war mit Erzbischof John Ireland von St. Paul befreundet und besuchte die Einweihung der Kathedrale von St. Paul im Jahr 1915. Dort traf er den Architekten Emmanuel Masqueray, der später mit der Gestaltung der heutigen Kathedrale in Sioux Falls beauftragt wurde. Mit den Bauarbeiten wurde 1915 begonnen, und nach dem Tod von Masqueray im Jahr 1917 übernahm sein Chefassistent Edwin Lundie das Projekt. Die erste Messe in der noch unvollendeten Kathedrale fand am 8. Dezember 1918 statt, und die Einweihung erfolgte nach der Fertigstellung am 7. Mai 1919.


Im Laufe der Jahre wurde die Struktur des Bauwerks mehrmals verändert. 1935 wurde eine Kilgen-Orgel installiert. Ein Brand im Untergeschoss der Kirche verursachte 1942 erhebliche Schäden. Die Innenausstattung wurde 1943 von den Conrad Schmitt Studios dekoriert, und der marmorne Hochaltar wurde 1946 eingebaut. Die ursprünglichen Fenster aus gefrostetem Glas wurden 1947 durch französische Stencil-Glasfenster ersetzt. Eine umfassende Innenrestaurierung fand zwischen 1970 und 1974 statt, bei der ein neuer freistehender Altar eingebaut wurde.


Los Lobos

David Hidalgo, geboren am 6. Oktober 1954 in Los Angeles, Kalifornien, ist ein Singer-Songwriter, der vor allem für seine Arbeit mit der Band Los Lobos bekannt ist. ("La Bamba" - größter Single-Hit). Er ist auch Mitglied der Supergroup Los Super Seven und der Latin Playboys, einer Nebenprojekt-Band, die aus einigen Mitgliedern von Los Lobos besteht. Darüber hinaus gründete er mit Mike Halby von Canned Heat eine weitere Nebenprojekt-Band namens Houndog.

David Hildago Los Lobos

Los Lobos ist eine vielseitige Band, die sich durch ihre Mischung aus Rock, Blues, Folk und traditioneller mexikanischer Musik auszeichnet. David Hidalgo ist ein zentrales Mitglied der Band und trägt mit seiner charakteristischen Stimme und seinem virtuosen Gitarrenspiel zum einzigartigen Sound von Los Lobos bei.


Im Jahr 2010 tourte Los Lobos, und es gab einige bemerkenswerte Konzerte, darunter eines in Sioux Falls, auf ihrer Tour "An Acoustic Evening with Los Lobos". 

Share by: