Yan nutzte das Gebäude nicht nur als Wohnhaus – von hier aus wurden in der Ming-Zhi-Ära der japanischen Besatzung auch die Frachtgeschäfte für den Fluss- und Inselverkehr abgewickelt. In der Folge wechselte das Haus mehrfach den Besitzer, büßte dabei jeweils an Substanz ein, diente eine Zeitlang mehreren Familien gleichzeitig als Unterkunft und wurde 1993 von seinem letzten Eigentümer – einem Herrn Chen – größtenteils abgerissen bzw. umgebaut. Seither steht das Weiße Haus nur noch als historischer Begriff. Das Weiße Haus mit seiner stets ein wenig geheimnisumwehten Geschichte war einer der beliebtesten Motive früherer Maler. Der kürzlich im Alter von einhundert Jahren verstorbene Künstler Hui Kun Chen hat es auf vielen gleichnamigen Werken der Nachwelt erhalten.
Bild: Oxford College Tamsui, aus: Mackay, George Leslie „From Far Formosa“, 1895