Logo
Sehenswertes Thailand
Ebook bei Amazon


Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© uHuber


Webdesign: ©uHuber


u-huber24 (at) weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Member of:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.



Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.




Impressum:
Uli Huber 10783 Berlin Germany
🌍u-huber@weltgereist.de


Shanghai Bund Sightseeing Tunnel


Inhalt



Wetter in Berlin

Events in Berlin

Restaurants in Berlin


Kontakt

u-huber@weltgereist.de

Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012


Mitglied bei:

polizei-poeten.de


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.


Zeichenerklärung



Ebook Berlin
Cover Ebook Myanmar
Cover Ebook Bagan Myanmar
Cover Ebook Thailand
Kochbuch Thailand und Myanmar Ebook
Ebook Jerusalem Grabeskirche
Ebook Taiwan
Ebook Masuren

Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):

© 2023 uHuber


Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.


Webdesign: © uHuber


Rechliches:

Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.


Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.



google.com, pub-8777827941467499, DIRECT, f08c47fec0942fa0

Flagge Taiwan

Taroko Nationalpark

Taroko Nationalpark Map

Hualien ist die Stadt des Marmors, überall am Stadtrand sieht man die riesigen Fabriken und die großen Steinquader, die zur Verarbeitung gelagert werden. In Natur zu besichtigen ist der Marmor in der Taroko Schlucht, einem der Highlights an der Ostküste Taiwans. Man kann dorthin mit dem öffentlichen Bus fahren, lohnender ist allerdings eine organisierte Tour, bei der man an den schönsten Stellen aussteigen kann.


Der Central Su-hua Highway führt über die Jinwen-Brücke nach Yilan und weiter nach Taipei. Dieser Ort wird von den Einheimischen als "Taroko Arch Gate" oder "The Gate" bezeichnet. Das Aussichtsdeck ist gleich neben neben dem Tor. Hier befindet sich eine große Marmorstele, die nach der Eröffnung der Autobahn errichtet wurde. Vom Aussichtsdeck aus kann man die Flussterrasse auf der gegenüberliegenden Seite der östlichen Einfahrt zum Central Cross-Island Highway sehen.

Taroko Nationalpark Taiwan

Der East West Coast Highway war 1964 fertig gestellt worden und trotz der gewaltigen Marmor-Vorkommen entschloss man sich, die Gegend unter Naturschutz zu stellen. Endpunkt der Fahrt über Serpentinen und Tunnel ist Tianxiang. Hier gibt es auch ein (ziemlich teures) Hotel, das Silks Place Taroko, mit Preisen ab € 260,-- pro Nacht. Besonders beeindruckend ist der Eternal Spring Shrine (auch Changchun Shrine), ein in den Berg gebauter Tempel, an dessen Eingang ein Wasserfall zu entspringen scheint, und dessen Bach durch das unterste der drei Gebäude fließt. Dieser Tempel, dessen Name „ewiger Frühling“ bedeutet, war 1957 gebaut worden und ist seitdem zweimal neu errichtet worden. 1979 und 1987 war er bei einem Erdbeben beschädigt worden. Der Tempel erinnert an die 212 Arbeiter, die beim Bau der Straße ums Leben kamen.


Eternal Spring Shrine

Als die Holländer 1624 von den Pescadores vertrieben wurden, beschlossen sie, nach Formosa zu ziehen. Zur Verstärkung ihrer Verteidigung wurde eine dauerhafte Festung errichtet. Erst 38 Jahre später, als Festlands-Chinesen unter Koxinga (Zheng Chenggong) Zeelandia belagerten und im Februar 1662 eroberten, endete die holländische Kolonialherrschaft.


Im Nationalpark gibt es mehr als 150 verschiedene Vogelarten und über 300 Arten von Schmetterlingen. Hier leben Schwarzbären, Formosa-Makaken und der Formosa-Serau.


Wanderwege

Taroko Nationalpark Wanderwege Map

Der Xiaozhuilu-Pfad hat eine Länge von 650 Meter und befindet sich am Hang neben dem Unterlauf des Liwu-Flusses außerhalb des Shakadang-Tunnels. Der Xiaozhuilu Trail wurde vom Hauptquartier des Taroko-Nationalparks gebaut. Über den Xiaozhuilu-Pfad von der Taroko-Terrasse aus kann der Eingang zum Shakadang-Pfad direkt erreicht werden. Der Eingang zum Xiaozhuilu Trail befindet sich am östlichen Ende der Belüftungsöffnung des Shakadang-Tunnels. Man geht von der Taroko-Terrasse in den Shakadang-Tunnel und folgt dem Fußgängerweg auf der linken Seite des Tunnels. Nach etwa 330 Metern ist die östliche Lüftungsöffnung erreicht. Der Eingang zum Pfad befindet sich am anderen Ende der Lüftungsöffnung.

Der Baiyang Waterfall Trail hat eine Länge von 2.100 Meter und  zeichnet sich durch die große Anzahl an Tunnel aus. Beginnend mit dem 380 m langen Eingangstunnel (über den Central Cross-Island Highway 900 Meter westlich von Tianxiang) bis zum letzten Tunnel vor dem Wasservorhang passiert man sieben Tunnel. Hin und zurück ist man etwa 90 Minuten unterwegs.

 

Einige der Tunnel sind schnurgerade, andere so gekrümmt, dass man für kurze Zeit in pechschwarze Dunkelheit gehüllt ist. Empfohlen wird, eine Taschenlampe dabei zu haben. Der Weg wurde ursprünglich 1984 von der Taiwan Power Company in der Anfangsphase ihrer Pläne (1979 für den Bau genehmigt) zur Entwicklung der Wasserkraft in der Region gebaut, die Pläne beinhalteten, viele Teile der Schlucht einzudämmen. Das Wasserkraftprojekt für dieses Gebiet wurde schließlich eingestellt.

Der Shakadang Trail ist auch als "Mysterious Valley Trail" bekannt und hat eine Länge von 4.100 Meter. Dieser Trail wurde entlang der Flussklippe gebaut, so dass Besucher sowohl die Felsfalten als auch das Pflanzenökosystem im Flusstal problemlos betrachten können. Der Weg verläuft entlang der Klippen, sinnvoll ist daher gutes Schuhwerk. Auf dieser Strecke gibt es keine Toiletten. Parkplätze für Motorräder oder PKW's stehen am westlichen Ende der Shakadang-Brücke zur Verfügung.

Shakadang Trail Taroko NP

Der Weg in Richtung Dali auf dem Dali-Daton-Trail beginnt neben den öffentlichen Toiletten am Busparkplatz Taroko Terrace. Er überquert den Dekalun Trail und steigt dann über Stufen hinauf. Eine einfache Wanderung nach Dali dauert ungefähr drei Stunden. Weiter vom Dorf Dali zum Dorf Datong ist man etwa zweieinhalb Stunden unterwegs. Auf dem Weg sind Informationstafeln angebracht. Das Dorf Dali, das früher als Xoxos bekannt war, befindet sich auf einer 915 Meter hohen Terrasse über dem linken Ufer des Shakadang-Flusses. Der Wanderweg hat insgesamt eine Länge von fast 10 Kilometer. In Dorf Dali gibt es eine Berghütte zum Übernachten.

Dali-Daton-Trail Taroko NP
Share by: