
Bangkok Wat Arun

Geöffnet von 08:00 bis 18:00 Uhr, Eintritt 200 Baht.
Per Boot: Anlegestelle Arun Pier
Wat Arun, auch bekannt als Tempel der Morgenröte, ist eine der bekanntesten buddhistischen Tempelanlagen in Bangkok. Der Tempel befindet sich am Westufer des Chao Phraya-Flusses und ist ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt. Die Tempelanlage ist bekannt für ihre prächtigen Khmer-Inszenierungen und ihren zentralen Prang (Turm) mit einer Höhe von etwa 80 Metern und mit glänzendem Porzellan- und Glasscherben verziert ist.
Die Geschichte von Wat Arun reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als König
Taksin der Große das Königreich von Ayutthaya nach der Zerstörung durch die birmanische Armee wiederherstellte, und dem Fall Ayutthayas Thonburi die Hauptstadt des neuen siamesischen Reiches wurde. Der Tempel war ursprünglich als Wat Makok bekannt und diente als königliche Kapelle während der Ayutthaya-Periode. König Taksin ließ den Tempel renovieren und nannte ihn in Wat Chaeng um. Der Name "Wat Arun" wurde erst später hinzugefügt, möglicherweise aufgrund des Namens eines indischen Gotts, der als "Aruna" bekannt ist und mit der Morgenröte in Verbindung gebracht wird.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Wat Arun mehrmals restauriert und umgebaut, insbesondere unter der Herrschaft von König Rama II. Der König ließ den zentralen Prang mit Keramikfliesen und chinesischen Porzellanstücken bedecken, die in den Nachbarländern des Königreichs hergestellt wurden. Dies verlieh dem Tempel seine charakteristische Ästhetik und machte ihn zu einem wichtigen kulturellen Erbe Thailands.

An allen vier Seiten führen schmale Treppen auf vier Ebenen, auf denen der Phra Prang umrundet werden kann. Die Tempelanlage ist am besten per Boot zu erreichen.





Sehr beliebt ist War Arun besonders bei Thailänderinnen, die sich hier in traditioneller Tracht vor der beeindruckenden Kulisse von professionellen Fotografen ablichten lassen. Die Kostüme werden ausgeliehen, dazu gibt es passende Ausstattung wie Schirm oder Handtaschen, Schmuck und Haarstyling zu Preisen ab 600 Baht.

