Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© uHuber
Webdesign: ©uHuber
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Member of:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Mitglied bei:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Zeichenerklärung
Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© 2023 uHuber
Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.
Webdesign: © uHuber
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.
Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Nur 150 m westlich vom Hauptbahnhof Hua Lamphong befindet sich als „Eingangstor“ ins Chinatown Wat Traimit, auch „Tempel des Goldenen Buddha“. Der Buddha, stammt vermutlich aus Sukhothai, wo er vor mehr als 700 Jahren für den Wat Mahathat angefertigt wurde, und im 15.Jahrhundert nach Ayutthaya gebracht wurde. Hier wurde das Gold wahrscheinlich zur Sicherheit während Belagerungen von Burmesen 1767 mit einem Gipsmantel umhüllt. Mit 5,5 Tonnen ist es der sie schwerste Buddhafigur und der wahrscheinlich wertvollste religiöse Gegenstand weltweit. Für die „neue“ Hauptstadt ließ Rama I. die mehr als 3 Meter hohe Figur nach Bangkok bringen, zunächst in den Wat Phrayakrai. Erst bei Renovierung des Tempels 1955 entdeckte man deren Wert, als unter dem Gips das Gold entdeckt wurde. Ein spezielles Klostergebäude (Wihan) wurde für den Goldenen Buddha errichtet. 2006 beschloss die chinesische Gemeinde mit Hilfe von Geschäftsleuten aus der Umgebung mit dem „Phra Maha Mondop“ dem Buddha einen würdigen Platz zu geben. Die Einweihung erfolgte am Geburtstag des Königs, am 5. Dezember 2008.