Kapit hat etwa 60.000 Einwohner, eine römisch-katholische Kirche, den Hock Leong Tieng Tempel und einen Markt. Und eine Festung - das Fort Sylvia. Benannt nach der Frau von Charles Brooke, errichtet 1880 zur Verhinderung der Ausbreitung der Iban Flussaufwärts. Fort Sylvia war Sitz der Regierung, des lokalen Polizei und des Militärs. Seit dem 1. April 2007 ist hier das kleine Museum untergebracht. Zu sehen gibt es dort Kunsthandwerk, Stoffe, Gläser und Porzellan.

Kapit
Kapit erreicht man mit dem Schnellboot auf dem Rejang River von
Sibu in etwa 3 Stunden. Der kleine Hafen ist Umschlagplatz für die Edelhölzer aus dem Urwald Borneos. Auch ein Museum (am Fort Sylvia) bietet der Ort. Sehr klein, aber auch sehr geschmackvoll. Es zeigt Kunsthandwerk der Iban, Ohrringe, so schwer, dass sie mit ihrem Gewicht die Ohrläppchen verlängern. Und einen Einblick in das hier typische Langhaus, mit Köpfen der Feinden (echt!) und Landkarten über die Besiedlung der Region hier am Rejang.

Fort Sylvia
Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Fort Sylvia war früher unter dem Namen Kapit Fort oder Kubu Kapit bekannt und beherbergt seit 1997 ein Museum. Das Fort wurde 1925 zu Ehren von Ranee Vyner Brooke (25.02.1885 - 11.11.1971), die Frau von Charles Vyner Brooke, benannt. Es wurde aus belianischen Hölzern gebaut. Das Fort hat von 1880 bis Juni 1946 (mit Ausnahme der Unterbrechung durch die japanische Besatzung vom Dezember 1941 bis zum 14. August 1945) drei Wechsel in der Regierungsverwaltung überstanden, gefolgt von der Kolonialverwaltung vom Juli 1946 bis zum 16. September 1963, als Sarawak die Unabhängigkeit innerhalb Malaysias erlangte. Nach der Unabhängigkeit diente das Fort als Sitz des Bezirksamtes und als Gerichtsgebäude für den Bezirk. Das größte Exponat im Museum ist ein Wandgemälde, das die Lebensweise der Iban darstellt.
Pasar Teresang
Im Zentrum von Kapit befindet sich der große und überdachte Zentralmarkt der Stadt. Verkauft werden hier von oft mehr als 300 Händlern täglich zwischen 06:00 und 18:00 Uhr neben Obst und Gemüse auch Fisch, Fleisch sowie Stoffe und Handarbeiten aus der Region. Auch Essensstände sind reichlich vorhanden.

Transport
Abfahrt Kapit | Strecke |
---|---|
6:40 | Kapit - Song - Sibu |
7:00 | Kapit - Song - Sibu |
07:30 | Kapit - Sibu |
8:00 | Kapit - Song - Sibu |
9:00 | Kapit - Song - Sibu |
09:30 | Kapit - Sibu |
09:30 | Kapit - Belaga |
10:30 | Kapit - Song - Sibu |
11:30 | Kapit - Song - Sibu |
12:30 | Kapit - Sibu |
13:15 | Kapit - Song - Sibu |
13:45 | Kapit - Song - Sibu |
14:15 | Kapit - Sibu |
15:15 | Kapit - Song - Sibu |