"Die Marien-Kirche ist ein gewaltiger Bau von Backsteinen, die theilweise an den Thurm-Kapellen und den dazu gehörigen Pfeilern glasiert sind. Doch finden sich auch Kalksteinwerkstücke, sie sitzen an den Ecken der Thurmmauern und wechseln dort mit Ziegelsteinschichten ab, deren Höhe der ihrigen durchaus gleich ist. In ihrer Grundform stellt sich die Kirche als ein dreischiffiges Langhaus mit erhöhtem Mittelschiff und einem aus dem Achteck construierten Chor dar, dem im späterer Zeit auf jeder Langseite eine der Kirche halb und halb das Aussehen einer Kreuz-Kirche gebende höhere Halle und ausserdem mehrere Kapellen angebaut sind, die, in das Ganze mithineingezogen, den Raum bedeutend verbreitern. Die Seitenschiffe sind etwa halb so hoch wie das Mittelschiff, das eine Höhe von 32,66 m und eine Spannweite von 10,3 m aufweist. Die nördliche Halle, der Kapellenkranz des Chorumganges, sowie die beiden Kapellen zwischen den Hallen und dem Umgange, haben dieselbe Höhe wie die Seitenschiffe."
Aus: "Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin". II. Band, von Geh. Hofr. Prof. Dr. Friedrich Schlie, 1899