Fotos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© uHuber
Webdesign: ©uHuber
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Member of:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte und Fotos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Im Blog verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Akkreditiert auf der Frankfurter Buchmesse seit 2012
Mitglied bei:
polizei-poeten.de
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet.
Zeichenerklärung
Fotos, Videos und Text (soweit nicht anders angegeben):
© 2023 uHuber
Bei Interesse an Bildern gerne Anfrage per Mail.
Webdesign: © uHuber
Rechliches:
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Die kommerzielle Verwendung meiner hier veröffentlichen Texte, Fotos oder Videos ist untersagt. (UrhG). Fotos (soweit nicht anders angegeben) uHuber, Design: uHuber.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Angaben über Öffnungszeiten oder Preise sowie Einreisebedingungen oder Fahrpläne können sich geändert haben und sind daher ohne Gewähr.
Auf der Webseite verwendete personenbezogene Daten sowie Bilder von Personen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen oder keinen historischen Hintergrund haben, wurden von diesen ausdrücklich autorisiert.
Knapp 100 Kilometer nördlich von Viang Vieng und 200 Kilometer von Luang Prabang ist der Ort Oudomxai, auch bekannt als Muang Xay, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Nordwesten von Laos. Die Region zeichnet sich durch ihre bergige Landschaft und kulturelle Vielfalt aus. Oudomxay ist über die Nationalstraße 1 mit Luang Prabang verbunden. Es gibt einen Flughafen und eine Eisenbahnverbindung nach Vientiane. Hier leben viele chinesische Einwanderer, die durch Restaurants und einen chinesischen Markt das Stadtbild prägen. Etwa 100.000 Einwohner hat die Stadt, mehr als 80 % der Bevölkerung gehören zu ethnischen Minderheiten. Die größte Gruppe in Oudomxai sind die Khmu (ursprüngliche Ureinwohner von Laos) mit 60%, die Hmong ca 15%.
Das Provincial Museum ist ein Stück nördlich der Phu That Pagode, die Öffnungszeiten variieren, oft an den Wochenenden geschlossen. Eintritt 10.000 Kip. Zu sehen gibt es viele historische Fotos, aber auch landwirtschaftliche Werkzeuge. Leider ist die Beschriftung der Ausstellungsstücke in laotischer Sprache.
(Map)
Die Phu That Pagoda in Oudomxai ist eines der bedeutendsten religiösen und kulturellen Wahrzeichen der Region. Sie liegt auf einem Hügel im Zentrum der Stadt Muang Xay und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Berge. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde während der Herrschaft des Königreichs Lan Xang errichtet. Während der französischen Kolonialzeit und im Indochinakrieg wurde die Pagode teilweise zerstört, später jedoch restauriert. Eine große Buddha-Statue thront vor der Pagode.
Der überdachte Nachtmarkt von Oudomxai bietet lokale Spezialitäten wie Larb (gewürzter Fleischsalat), Khao Soi (eine würzige Nudelsuppe, auch im Norden Thailands bekannt) oder gegrillten Fisch mit Kräutern. Der Markt findet täglich statt und beginnt in der Regel am frühen Abend, etwa gegen 17:00 Uhr, und dauert bis in die späten Abendstunden, etwa 22:00 Uhr.
(Map)